Liebe Eltern, nach den Bestimmungen der Aufnahmeverordnung ist die Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule im Original an der weiterführenden Schule vorzulegen. Die Schulnachricht kann gerne direkt am Freitag, den 07. Februar 2025, von 12:00 bis 15:30 Uhr persönlich vorgelegt werden. In den Semesterferien ist die Vorlage täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr möglich. Nach den …
Feb. 20
Kunst erleben – Die 1h im DomQuartier
Am 6. Februar begab sich die Klasse 1h gemeinsam mit den Professorinnen Staudinger und Pable auf eine spannende Exkursion ins DomQuartier Salzburg. Im Rahmen des HUM-Schwerpunkts nahmen die Schüler*innen am Programm „In Bildern lesen“ teil und tauchten in die Welt der Kunst ein. Die prachtvolle Residenzgalerie bot den perfekten Rahmen, um philosophische, religiöse, mythologische und …
Feb. 20
Dem Wetter auf der Spur – Die 1h in der GeoSphere Austria
Am 5. Februar 2025 besuchte die Klasse 1h im Rahmen des Geografie-Unterrichts mit ihren Professorinnen Staudinger und Stephan die GeoSphere Austria, um die spannende Welt von Wetter und Klima zu entdecken. Dieser spannende Lehrausgang ermöglichte es den Schüler*innen, meteorologische Phänomene besser zu verstehen und ihr Wissen über die Prozesse in der Atmosphäre zu erweitern. Wie …
Feb. 07
EPAS-Seminartag für EU-Botschafter:innen
Unsere EU-Juniorbotschafterinnen Leila Lisztes und Julia Tonweber aus der 7e nahmen am 24. Jänner zusammen mit 70 Schüler:innen und 40 Lehrkräften aus ganz Österreich an einem Seminartag im Haus der EU in Wien teil. Bei einem Slow-Dating konnten die Teilnehmer:innen unterschiedliche Organisationen und Angebote aus dem europapolitischen Bereich kennenlernen. Die anschließende Podiumsdiskussion mit den drei …
Feb. 07
Avatare in Pompeji
In Vorbereitung auf ihr Modul im Sommersemester begab sich die aus Schülerinnen und Schülern der 6h und den drei siebten Klassen bestehende Gruppe in die Marxhalle in Wien zu einer „immersiven“ Pompeji-Ausstellung. Besonders beeindruckend waren eine Multimedia-Show über die berühmte Vulkankatastrophe sowie ein virtueller Rundgang durch eine römische Villa, bei dem man die anderen als …
Feb. 07
Klasse 1c – Griechische Mythologie in Bildern
Wie begann der Trojanische Krieg? Und wie viele Götter residieren eigentlich auf dem Olymp? Diese Fragen und viele mehr wurden im Zuge der Führung und des anschließenden Workshops im DomQuartier beantwortet. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1c, begleitet von Prof. D’Uva und Prof. Wallinger, lernten anhand der Fresken, die sich im DomQuartier finden lassen, …
Feb. 07
Zwischen Akten und Pergamentrollen
Im Zuge des VWA-Moduls besuchte die Gruppe von Prof. D’Uva das Salzburger Stadtarchiv. Hierbei lernten die Schüler und Schülerinnen, dass sich die Recherche für die eigene Vorwissenschaftliche Arbeit nicht nur auf die Bibliothek oder digitale Literaturdatenbanken beschränken muss, sondern auch in Archiven stattfinden kann. Neben alten Rechtsakten aus dem Raum Salzburg wurden den Schülern und …
Feb. 07
Political Breakfast – biologisch, fair, lokal, saisonal!
Die 5e Klasse nahm letzte Woche am Workshop Political Breakfast im Jugendzentrum YOCO (Young Community) teil. Es ging dabei um Themen wie globale Ressourcenverteilung, Verteilungs(un)gerechtigkeit, Migration, politische und wirtschaftliche Ursachen von Armut und Hunger und auch um unser eigenes Konsumverhalten. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück ließen wir uns Fairtrade Kakao, Kaffee und Bananen, regionale Bio-Weckerl, Käse …
Jan. 29
Eu4You – Exkursion nach Straßburg!
Im Zuge des Moduls „EU4You“ reiste unsere Gruppe mit Frau Professor Wintersteiger und Frau Professor Mittermair vom 22. bis zum 26. Jänner nach Straßburg. Das Ziel der Reise war eine umfassende politische und wirtschaftliche Weiterbildung. Besonders beeindruckt hat uns der Besuch im EU-Parlament. Dort nahm sich der österreichische Abgeordnete Hannes Heide Zeit, unsere Fragen zu …
Jan. 10
Eignungsberatung Europaklasse
Die Eignungsberatung für die Europaklasse findet am 15. Jänner vormittags und 16. Jänner nachmittags statt. Sie können sich hier bis Sonntag, 12. Jänner 2025 anmelden. Genauere Informationen erhalten Sie am Montag, 13. Jänner 2025 nachmittags per Email.